Kleinprivatwald im Wandel – Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Situation von Waldbesitzerinnen

Der Privatwald macht 48 % der deutschen Waldfläche aus. Die Hälfte dieser Fläche ist unter 20 ha groß; in dieser Größenordnung finden sich allerdings die meisten Waldbesitzenden. Die Waldbesitzendenstruktur wird durch Entwicklungen, wie beispielsweise Eigentumswechsel durch Vererbung, veränderte Lebensstile und Erwerbssituationen, vielfältiger. Die Folge dieses demographischen Wandels ist eine zunehmende Pluralität in den Zielsetzungen der Waldbesitzenden. Aktuelle … Kleinprivatwald im Wandel – Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Situation von Waldbesitzerinnen weiterlesen