WIE wir WAS herausfinden wollen

In diesem Blogeintrag möchten wir erklären, mit welchen Methoden wir unsere Forschungsfrage zu beantworten versuchen – oder anders formuliert: WAS wollen wir herausfinden und WIE genau gehen wir dabei vor?

Die Forschungsfrage – Was wir herausfinden wollen?

Bereits im vorherigen Eintrag zur Situation von Waldbesitzerinnen in Deutschland sind wir auf die Herausforderungen eingegangen, vor denen insbesondere weibliche Waldbesitzende stehen und warum sie nur selten in forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen organisiert sind. Aber auch andere Gruppen von Waldbesitzenden mit unterschiedlichen Interessen an ihrem Eigentum stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Sie sind in den bisherigen forstwirtschaftlichen Kooperationsformen kaum vernetzt und können – auf sich allein gestellt – Ziele, die sie mit ihrem Waldeigentum verbinden nur schwer erreichen. Deshalb möchten wir herausfinden, welche Bedingungen seitens der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse gegeben sein müssen, damit Waldbesitzende mit unterschiedlichen Zielen und Werten angesprochen und in Zusammenschlüssen integriert werden können. Diese Bedingungen, die während des Forschungsprozesses ermittelt werden sollen, werden aber nicht nur einzeln betrachtet, sondern auch mit Hinblick auf ihr gemeinsames Aufkommen und gegenseitiges Bedingen. 

Die Methode – Wie versuchen wir die Forschungsfrage zu beantworten

Um zunächst einen detaillierten Einblick in die Zusammenarbeit von Waldbesitzenden und forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse zu gewinnen, wurden Interviews mit der Geschäftsführung von Zusammenschlüssen durchgeführt. Die hier untersuchten Zusammenschlüsse unterscheiden sich stark im Hinblick auf Organisationsform, Größe und Zielsetzung und wurden aus fünf verschiedenen Bundesländern akquiriert (Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen). Über eine qualitativ inhaltliche Analyse der Interviews konnten erstens eine Vielzahl von Herausforderungen identifiziert werden, denen sich forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse im Hinblick auf Kooperation mit Waldbesitzenden stellen müssen. Zweitens konnten unterschiedliche Strategien und Instrumente ermittelt werden, mit denen Zusammenschlüsse die Kooperation mit Waldbesitzenden fördern.  

Mit diesen Erkenntnissen aus der qualitativen Analyse der Interviews konnten wir eine online-Umfrage entwickeln, die an alle forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse der fünf Bundesländer versendet wurde, deren E-Mail-Adresse recherchierbar war. Dieser Fragebogen befindet sich zurzeit in der Feldphase. Die Ergebnisse der Umfrage geben Hinweise, welche Bedingungen zu einer gelingenden Kooperation zwischen Waldbesitzenden mit unterschiedlichen Zielen und Werten führen. In weiteren Projektphasen soll zusammen mit Waldbesitzenden ermittelt werden, wie diese Bedingungen seitens forstwirtschaftlicher Zusammenschlüsse und der Privatwaldpolitik gestaltet werden können.

Ein Kommentar zu „WIE wir WAS herausfinden wollen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s